Herdenschutzhunde
wundervolle „Hundefreigeister“
Herdenschutzhunde (HSH) und ihre Mischlinge sind wirklich faszinierende Wesen. Sie sehen nicht nur wunderschön und majestätisch aus, sondern, bringen eine ganz besondere Art von Charakter und Intelligenz mit. Leider wird diese oft missverstanden. Mit diesen Hunden hast Du Dir keinen einfachen Partner ausgesucht. Viele Hundehalter erleben immer wieder, dass ihr Herdenschutzhund oder HSH-Mischling als „problematisch“ oder gar gefährlich eingestuft wird, wenn seine natürlichen Verhaltensweisen zum Vorschein kommen.
Doch das ist nicht fair!
Diese Hunde haben einzigartige Bedürfnisse, die es zu verstehen gilt. Herdenschutzhunde sind unabhängige Denker und Strategen. Ihnen fehlt der „will to please“ sowie die Unterwürfigkeit.
Immer wieder werden Herdenschutzhunde fälschlicherweise als harmlose Rassen wie Labradormischlinge oder Golden Retriever-Mischlinge an Familien vermittelt, während ihre wahre Natur verschwiegen wird. Sie werden von Organisationen im Ausland „gerettet“, wobei es sich meist um „unerwünschte“ Welpen handelt, weil sie für die Arbeit an der Herde unbrauchbar sind und von rumänischen Hirten ausgesetzt wurden.
Als Welpen und Jungtiere sind sie unübertroffen entzückend, tollpatschig, „teddybärig“ folgen dem Halter auf Schritt und Tritt und er freut sich über deren schnelle Auffassungsgabe und gute Trainierbarkeit. Der Hundehalter freut sich, dass er einen tollen Hund aus dem Tierschutz bekommen hat. Und dann, sozusagen über Nacht kommt das kleine Fellknäul in die Pubertät. Und aus dem lieben, süßen „Teddybär Welpen“ ist ein mittlerweile stattliches „Hundeexemplar“ geworden, das sein wahres Ich, seine wahre Berufung offenbart. Wenn dann der Herdenschutzhund sieht, dass sein Mensch zu schwach ist, eine Situation zu meistern, oder die Rahmenbedingungen nicht stimmig sind, übernehmen sie selbst das „Kommando“. Infolgedessen werden sie als problematisch, auffällig oder dominant eingestuft. Dabei möchte der HSH nur seine Familie beschützen und hat rassetypisch ein starkes Territorialverhalten oder verteidigt für ihn wichtige Ressourcen. Es ist nicht einfach nur „schlechtes Verhalten“ – es ist ein Ausdruck seiner Urinstinkte. Und hier komme ich ins Spiel!
Ich biete Dir Unterstützung, um eine respektvolle und vertrauensvolle Beziehung zu deinem HSH aufzubauen. Gemeinsam werden wir an den Herausforderungen arbeiten, die sich Euch stellen, sei es Leinenaggression, Besuch empfangen oder das Verteidigen von Ressourcen. Wir werden die Stärken Deines Hundes entdecken und Du lernst, wie Du seine natürlichen Verhaltensweisen in positive Bahnen lenken kannst. Herdenschutzhunde sind einzigartige Persönlichkeiten mit eigenen Bedürfnissen und Instinkten, keine Befehlsempfänger. Mein Ansatz bedeutet, dass Du lernst Deinem Hund die Freiheit zu geben, er selbst sein und sich ausdrücken zu dürfen und verstanden zu werden. Du bietest ihm Orientierung und Sicherheit, weil Du gelernt hast, was er braucht und wer er ist.
Stell Dir vor, wie es wäre, wenn Du und Dein Herdenschutzhund oder Herdenschutzhundmischling in perfekter Harmonie zusammenarbeiten könntet. Wenn Du Fragen hast oder mehr über die Besonderheiten des Trainings von HSH und deren Mischlinge erfahren möchtest, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Du kannst zwischen individuellem Einzeltraining oder 14tägigem Gruppentraining in kleiner Gruppe wählen.